Kinder stark machen – für sich selbst und für andere.
Im Karate-Dojo Taikikan vermitteln wir Kindern nicht nur Karate-Techniken, sondern auch Werte, Selbstvertrauen und einen achtsamen Umgang mit sich und anderen. Unser Werte- & Gewaltschutzprogramm richtet sich an Kinder von 8 bis 16 Jahren und ist fester Bestandteil des Kindertrainings.
Was wir vermitteln
Kinder lernen bei uns von Anfang an, respektvoll zu handeln, hilfsbereit zu sein, mutig einzustehen, höflich und ehrlich zu bleiben und sich selbst zu beherrschen. Diese Werte bilden das Fundament unseres Dojos.
Im Gewaltschutztraining werden über Geschichten, Spiele, Rollenspiele und Gespräche kindgerecht Selbstbehauptung und Gewaltprävention geübt. Dazu gehört: laut und deutlich „Stopp!“ zu sagen, Hilfe zu holen, gute und schlechte Geheimnisse zu unterscheiden, Abholregeln zu kennen und sich an „Rettungsinseln“ im Alltag zu orientieren. Das Training ist fester Bestandteil unseres regulären Kindertrainings.
Unser Ziel
Wir möchten, dass Kinder selbstbewusst sagen können: „Ich bin wichtig. Ich darf Nein sagen. Ich darf Hilfe holen.“ Nicht mit Angst, sondern mit Zuversicht und Stolz im Herzen.
Unsere Position zum Kinderschutz
Bei uns steht der Schutz und das Wohlergehen der Kinder an erster Stelle. Wir fühlen uns verpflichtet, eine sichere und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind wohl und geschützt fühlt.
- Kinderschutz ist für uns keine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit.
- Wir fördern das Bewusstsein der Kinder für ihre Rechte und stärken ihre Selbstbehauptung, damit sie Gefahren frühzeitig erkennen und sich schützen können.
- Jede Form von Gewalt, Diskriminierung oder Mobbing wird bei uns klar benannt und entschieden entgegengetreten.
- Wir arbeiten eng mit Eltern und Erziehungsberechtigten zusammen, um gemeinsam die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
- Verdachtsfälle von Gewalt oder Vernachlässigung nehmen wir ernst und handeln verantwortungsvoll im Sinne des Kindeswohls.
Fragen & Antworten (FAQ)
„Was passiert, wenn mein Kind nicht laut sprechen mag?“
Wenn ein Kind anfangs nicht laut sprechen mag, wird es bei uns nicht dazu gezwungen. Spielerische Übungen und der geschützte Rahmen helfen auch zurückhaltenden Kindern, Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.
„Kann mein Kind auch nur am Gewaltschutztraining teilnehmen?“
Ja. Wir bieten regelmäßig öffentliche Trainings an, die vorab über die Webseite angekündigt werden (Kostenbeitrag 5 € pro Kind, Anmeldung erforderlich).
„Was, wenn mein Kind schon schlechte Erfahrungen gemacht hat?“
Bitte sprechen Sie in diesem Fall vor dem Training direkt mit unseren Gewaltschutztrainerinnen. Eine vertrauliche Info hilft den beiden, besonders achtsam auf Ihr Kind zu achten und sensible Themen behutsam zu behandeln.
Kontakt
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Marie und Julia sind ausgebildete Gewaltschutz-Trainerinnen. Und zwar für den Bereich Kinder/Schüler.

