
Am 06. April 2025 stellten sich Klaus Späth und Manfred Banzhaf der Prüfung zum 6. Dan im Shotokan Karate – einer sehr hohen Graduierung innerhalb des Deutschen Karateverbandes (DKV), die besondere technische Reife und langjährige Erfahrung voraussetzt. Die Prüfung wurde vor dem höchsten Dan-Prüfungsgremium des DKV abgelegt, das mit großer fachlicher Kompetenz über die Leistungen entschied.
Die beiden Karateka hatten sich über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren intensiv und zielstrebig auf diese anspruchsvolle Herausforderung vorbereitet. Ihr Trainingsfokus lag auf technischer Präzision, kämpferischer Umsetzung und der tiefgehenden Auseinandersetzung mit den Inhalten des Shotokan Karate.
Die Prüfung gliederte sich in mehrere zentrale Bestandteile:
- Grundschule (Kihon): Klaus Späth und Manfred Banzhaf demonstrierten kraftvolle, präzise Techniken mit klarer Struktur und überzeugender Präsenz.
- Kata und Anwendungen (Bunkai): In diesem Prüfungsteil zeigten beide fortgeschrittene Kata mit einer sehr überzeugenden Umsetzung der praktischen Anwendungen – dynamisch, kontrolliert und realitätsnah.
- Jiyu-Ippon-Kumite: Im Bereich des vorgegebenen, realitätsnahen Partnerkampfes bewiesen die Prüflinge taktisches Gespür, sicheres Timing und ein hohes Maß an kämpferischer Reife.
Das Prüfungsgremium zeigte sich mit den gezeigten Leistungen äußerst zufrieden. Besonders hervorgehoben wurden das technische Niveau, die Ernsthaftigkeit in der Präsentation sowie die klare kämpferische Ausstrahlung beider Karateka. Klaus Späth und Manfred Banzhaf haben die Prüfung mit Bravour bestanden.
Mit dem 6. Dan haben sie einen bedeutenden Meilenstein erreicht, der nicht nur ihre technische Kompetenz widerspiegelt, sondern auch ihre jahrzehntelange Hingabe, Kontinuität und das tiefe Verständnis der Kampfkunst Karate-Dō würdigt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung!
Comments are closed